Mathias Müller
Devrientstr. 7
01067 Dresden
0351-4335629
Mail: datenschutz-sachsen@spd.de
Alle Texte, alle Fotos, alle Gestaltungselemente dieses Servers sind – sofern nicht ein anderer urheberrechtsinhaber (beziehungsweise Verwertungsberechtigter) angegeben ist – für den SPD-Parteivorstand urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ohne Zustimmung des SPD-Parteivorstandes ist unzulässig. Der SPD-Parteivorstand erteilt seine Zustimmung zur Verwertung der urheberrechtsrelevanten Elemente auf dieser Seite für die Gestaltung der Internetseiten der regionalen Gliederungen der SPD, soweit kein gekennzeichneter Urheberrechtsvermerk zugunsten eines Dritten besteht. Soweit als Urheberrechtsinhaber (beziehungsweise Verwertungsberechtigter) ein Dritter angegeben ist, müssen die Verwertungsrechte vor entsprechender Nutzung von diesem erworben werden.
Wir haben auf unseren Seiten Links zu anderen Seiten im Internet. Für alle diese Links gilt, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Seiten haben. Deswegen übernehmen wir auch keinerlei Verantwortung für Inhalt und Gestaltung dieser Seiten. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Internetpräsenz angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns angemeldeten Banner und Links führen.
Der Datenverkehr auf dieser Seite ist über eine SSL- bzw. TLS Verschlüsselung gesichert, die Sie am Symbol im Browser erkennen.
Cookies sind Textdateien, die im bzw. vom Internetbrowser bei Aufruf einer Website auf dem Computersystem des aufrufenden Nutzers gespeichert werden. Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt.
Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die dafür eingesetzten Cookies sind technisch notwendig. Die so erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für den Nutzer zu vereinfachen. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Auf unserer Internetseite sind E-Mail-Adressen angegeben, über die Sie mit uns Kontakt aufnehmen können. Senden Sie uns eine E-Mail, werden die mit der E-Mail an uns übermittelten Daten gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO das berechtigte Interesse, Ihre Anfrage zu beantworten. Die Daten werden gelöscht, wenn der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine E- Mail an den Verantwortlichen widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO das berechtigte Interesse, Ihre Anfrage zu beantworten. Die Daten werden gelöscht, wenn der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine E- Mail an den Verantwortlichen widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Diese Webseite wurde mit dem WebSoziCMS realisiert. Gehostet wird sie auf dem Soziserver, einem Projekt von unaone imc services Markus Hagge aus Lübeck. Die Server befinden sich ausschließlich in Rechenzentren mit Standort in Deutschland.